|
Eigene Internet-Seiten sind ein preiswertes und sehr flexibles
Mittel, Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen allen deutschsprachigen Interessenten oder
sogar weltweit zu präsentieren.
Beschränken Sie sich bei der Darstellung auf das Wichtigste bzw. Ihre eindeutigen
Stärken.
Erweiterungen beschränken und Ergänzungen sind - anders als bei anderen Werbemitteln
- auch später noch schnell und einfach erstellt.
Die folgenden 4 Info-Bereiche gehören in jede Internet-Präsenz:
Startseite"
Die Startseite (= Homepage) ist die Schaltzentrale und das Schaufenster Ihres gesamten
Web-Angebots.
Ihre Gestaltung entscheidet, ob Besucher eintreten oder gelangweilt weiterziehen.
Vermeiden Sie deshalb Floskeln wie Herzlich Willkommen" oder Zeit
raubende Animationen.
Vermitteln Sie vielmehr auf einen Blick, wer Sie sind, was Sie am besten können
und welche Informationen Ihre Interessenten auf den weiteren Seiten erwarten.
Reservieren Sie auf Ihrer Startseite auch einen Bereich für Aktuelles, damit regelmäßige
Besucher Ihrer Präsenz sofort erkennen, was es Neues bei Ihnen gibt.
Angebote"
Top-Angebote Hier beschreiben Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen ausführlicher
- und zwar nicht alle, sondern nur diejenigen, mit denen Sie sich von der Masse der
Mitbewerber abheben.
Wollen Sie Ihr Angebot direkt online verkaufen, müssen Sie einen Shop dafür
einrichten.
Beachten Sie dafür die Vorschriften zu Fernabsatz-Geschäften, sofern Sie
(auch) an private Verbraucher verkaufen.
Über uns"
Ihre potenziellen Kunden möchten wissen, wer sich hinter einem Web-Angebot verbirgt.
Bieten Sie in dieser Rubrik einen - knappen - Überblick überInternet-Chancen
für Unternehmer
Ihre Stärken: Was zeichnet Sie gegenüber Mitbewerbern besonders aus?
Ihre Leistungspalette: Welche Produkte und Dienstleistungen bieten Sie an?
Ihre Unternehmensgeschichte: Seit wann sind Sieam Markt? Was sind Ihre wichtigsten
Meilensteine?
Ihre Unternehmensführung: Wer hat das Unternehmen gegründet und wer
lenkt es? Am besten mit Bild.
Ihr Team - wenn vorhanden: Wer sind die wichtigsten Leistungsträger, was
zeichnet sie aus? Auch hier möglichst Bilder zeigen.
Referenzen: Lassen Sie zufriedene Kunden zu Wort kommen. Das wirkt mehr als
jede Werbeaussage.
Impressum/Kontakt"
Nach § 6 Teledienstegesetz (TDG) müssen Sie als Unternehmer auf einer mit
maximal 2 Klicks erreichbaren Seite Ihrer Präsentation folgende Informationen
aufführen:
1. Namen und Anschrift Ihres Unternehmens, bei juristischen Personen zusätzlich
den Vertretungsberechtigten (Beispiele: Geschäftsführer bei der GmbH, Vorstand
bei der AG),
2. Ihre E-Mail-Adresse, am besten auch Ihre Telefonund Faxnummer,
3. ggf. das Handels-, Vereins-, Partnerschafts- oder Genossenschaftsregister, in das
Sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer,
4. ggf. auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (wenn Sie keine besitzen, müssen
Sie keine beantragen; Ihre Steuernummer müssen Sie nicht veröffentlichen).
Zusätzliche Informationspflichten gibt es für besondere Berufsgruppen (öffentlich
bestellte Sachverständige, Freiberufler und Mitglieder eines kammerfähigen
Berufsstands wie Ärzte, Rechtsanwälte).
Muster für eine vollständige Information:
Willkommen im TRIPEL Kabel-Shop!
TRIPEL Kabel-Shop
Björn Björnsen & Constanze Grüger GbR
Postanschrift: Postfach 192, 24925 Flensburg
Hausadresse: Moltkestraße 4, 24837 Schleswig
Telefon: (04 61) 6 79 92 93
Telefax: (04 61) 6 79 92 94
E-Mail: service@tripel.de
USt-IdNr. DE205988654 |
Kontakt erleichtern
Besonders kundenfreundlich ist es, wenn Sie zudem eine Möglichkeit der direkten
Kontaktaufnahme per E-Mail zur Verfügung stellen sowie eine Anfahrtsbeschreibung
mit Skizze für eventuelle Besucher.
Praxis Tipp:
Gratis-Angebote üben eine ungeheure Anziehungskraft auf die Internet-Benutzer
aus. Nutzen Sie diesen Umstand, um Ihre Zielgruppe in großer Zahl auf
Ihre Web-Seiten zu ziehen. Was eignet sich zum Verschenken? Hier einige Anregungen:
Software, Musik- und Bilddateien
Verzeichnis hilfreicher Internet-Adressen
Entscheidungshilfen, Checklisten, Anleitungen
Fallbeispiele und Erfahrungsberichte Multiplikatoren (z.B. Linksvon
anderen Web-Seiten, Mund-zu-Mund-Werbung und die Presse) machen Ihre Kostenlos-Angebote
zusätzlich bekannt und bescheren ihnen einen ständigen Besucherstrom. |
Web-Seitengestaltung: Lieber vom Profi als selbst machen
Amateurhafte Gestaltung vermeiden
Widerstehen Sie der Versuchung, sich selbst zum WebGrafiker fortzubilden.
Das Ergebnis sieht in der Regel amateurhaft aus und verschlingt viel Arbeitszeit.
Empfehlung: Lassen Sie die Grundversion Ihrer Web-Seiten von einem Profi erstellen.
Er soll Ihnen dann zeigen, wie Sie Änderungen selbst vornehmen.
Diese Vorgehensweise erspart Ihnen eine Menge Zeit, Sie bekommen einen professionellen
Internet-Auftritt und behalten die Kosten dennoch im Griff.
Profi-Lösung individuell zuschneiden lassen
Eine Profi-Lösung für Ihren Internet-Auftritt, bei
der alles auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestellt ist, sieht in der Regel
so aus:
Sie besprechen mit einem Internet-Berater oder einer Webdesign-Agentur Ihre
Online-Ziele.
Basierend darauf, wird ein Konzept mit einer Aufwandsschätzung erstellt.
Sie stellen Texte und Grafikmaterial (z.B. Ihr Logo und Fotos) zur Verfügung.
Die Agentur unterbreitet Ihnen Vorschläge für das Webdesign.
Nach Ihrem Okay werden die Texte und Grafiken eingepflegt.
Die fertigen Seiten werden bei den Suchmaschinen angemeldet.
Je nach Umfang, dem von Ihnen vorbereiteten Material und dem Grafikaufwand kostet eine
solche Profi-Lösung zwischen 2.500 und 10.000 .
Mein Rat:
Wenn Sie eine Profi-Lösung wollen, holen Sie unbedingt mehrere Angebote
ein, und vergleichen Sie Preise und Leistungen.
Lassen Sie sich Referenzen
zeigen - also von der Agentur für andere Unternehmen entwickelte Web-Präsenzen,
die schon online sind.
Ich helfe Ihnen gern bei der Erstellung des Konzepts und dem Finden einer passenden
Web-Agentur.
Rufen Sie mich an - Tel.: (05141) 93 18 00 -, oder schicken Sie mir eine E-Mail
an mail@gerhard-meyer-edv.de
Vergleichen Sie auch mit meinen
Preisen! |
Auszug aus: Handbuch für Selbstständige und Unternehmer - Juli 2004
|

|