|
Ordnung ist Lebensqualität
Ordnung ist ein Stück Lebensqualität, auf das Sie nicht einfach verzichten
sollten sei es aus Zeitmangel oder aus Bequemlichkeit. Und tatsächlich
ist es eigentlich ganz einfach, auch ohne großen Aufwand Ordnung zu schaffen
und dafür zu sorgen, dass sie von Dauer ist. Hier vier Prinzipien, mit deren Hilfe
das fast nebenher klappt:
Weg damit!
Die wichtigsten Utensilien, um ordentlich zu sein, sind: eine möglichst große
Kiste fürs Altpapier, ein ganz, ganz großer Abfalleimer für den normalen
Müll und ein Vorrat an reißfesten Riesenmüllsäcken für sperrige
Objekte. Heben Sie nie etwas auf, nur weil Sie keine Gelegenheit haben, es zu entsorgen.
Gut gruppiert!
Lagern Sie immer die Dinge zusammen, die auch zusammengehören. Wenn Sie beispielsweise
am liebsten mit dem Füller schreiben, dann sollten Sie nicht nur den, sondern
auch die Tinte griffbereit haben. Alle Unterlagen für die Erstellung der monatlichen
Statistik bekommen einen gemeinsamen Ablagekorb; am Kopierer gibt es eine Schachtel
mit Schere, Locher, Hefter und Textmarker verschiedener Farben.
Stammplätze!
Geben Sie den Dingen ihren festen Platz. Und gehen Sie bei dieser Platzvergabe systematisch
vor: Verbannen Sie alle selten benutzten Gegenstände aus Ihrer unmittelbaren Umgebung.
Nur das, was Sie immer wieder brauchen, darf ganz in Ihrer Nähe sein!
Optimiert!
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alles mindestens so ordentlich zu verlassen, wie
Sie es vorgefunden haben, besser noch: etwas ordentlicher. Löschen Sie ein paar
alte EMails, wenn Sie die neuen beantworten; misten Sie alte Unterlagen aus, bevor
Sie einen Ordner ins Regal zurückstellen. Ganz einfach: Machen Sie aus Ihrem Büro
ebenso wie aus Ihrer Wohnung einen Lebensraum, in dem Sie sich einfach wohlfühlen! |

|